• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Samen"

Samen, Saatgut, Sämereien

Samen, Saatgut, Sämereien

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Möhre Jaune du Doubs (Typ Lobbericher)
Möhre Jaune du Doubs (Typ Lobbericher)

Art.-Nr. 4062

Portion Saatgut

Die altbewährte französische Eintopfmöhre, vom Typ `Lobbericher`, bildet lange, spitz zulaufende, gelbe Möhren mit grünem Kopf aus. Dabei beeindruckt sie mit ihrem würzigen und saftigen Fleisch. Darüber hinaus eignet sich Jaune du Doubs hervorragend für Diabetiker, da ihr Zuckergehalt, im Vergleich zu orangefarbigen Möhren, niedrig ist. Standort: leichter bis mittelschwerer, lockerer, tiefgründiger Boden, der nicht mit Stallmist versorgt sein darf. Aussaat: Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten. Sind die Möhren nach der Auflaufzeit zu dicht - vereinzeln. Keimtemperatur: 10-22°C. Keimdauer: 14-21 Tage. Pflege: immer feucht halten, Möhren platzen bei unterschiedlicher Wasserzufuhr, Reihen unkrautfrei halten. Ernte: höchster Nährstoffgehalt in den Möhren ist morgens, jedoch sollte der geringste Nitratgehalt am Nachmittag den Ausschlag für die Ernte geben. Möglichst nach einigen, trockenen, sonnigen Tagen ernten. Besonderheiten: lange Lagerfähigkeit
mehr anzeigen

 

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Möhre Jeanette, F1: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Möhre Jeanette, F1
Möhre Jeanette, F1

Art.-Nr. 01040

Portion Saatgut

´Jeanette´ ist eine frühreifende Möhrenhybride mit langer, glatter und gut durchgefärbter Rübe und kann im relativ jungem Stadium geerntet werden. Die robuste Möhre besitzt einen angenehm süß-aromatischen Geschmack. Das kräftige, aufrechte Laub bleibt lange gesund. Das Abdecken mit einem Kulturschutznetz ist empfehlenswert. Standort: Sonnig-halbschattig, lockerer, tiefgründiger, sandiger Boden, nicht mit Stallmist versorgt Aussaat: März-Mai Direktsaat ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 14-21 Tage, Keimtemperatur: 10-22 °C, mehrmaliger Anbau empfehlenswert Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, nach Bedarf düngen, Staunässe vermeiden, Kulturschutznetz empfehlenswert Ernte: Morgens höchster Nährstoffgehalt, nachmittags geringster Nitratgehalt, möglichst nach einigen sonnigen, trockenen Tagen ernten Besonderheiten: ´Jeanette F1´ ist eine frühe Sorte, bildet lange glatte und gut durchgefärbte Rüben aus, besitzt süß-aromatischen Geschmack
mehr anzeigen

 

5,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Wirsing Vorbote 3
Wirsing Vorbote 3

Art.-Nr. 4051

Portion Saatgut

Vorbote 3 macht seinem Namen alle Ehre - er ist der früheste unter den Wirsingsorten. Da er kälteresistent ist, kann er sehr zeitig ausgepflanzt werden. Er bildet hochrunde Köpfe mit deutlich gekrausten Blättern und entwickelt einen mild-aromatischen Geschmack. Standort : nährstoffreicher, schwerer, feuchter Boden Aussaat : mit Vorkultur oder ab April auf sehr nahrhaftem Boden in sonniger Lage, wenn Pflanzen 3 und mehr Blätter besitzen, auf ca. einen halben Meter Abstand versetzen, Keimtemperatur: 15 bis 18° C, Keimdauer: 6 bis 8 Tage, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm Pflege : regelmäßig gießen, hacken sowie mehrfache Düngung während der Wachstumsphase Ernte : bei Wirsingkohl schneidet man die äußeren Blätter ab und erntet die festen Köpfe, Kopfgewicht: 0,5 bis 1 kg Besonderheiten : diese Sorte lässt sich nur bedingt einlagern, besser für den Frischverzehr geeignet, sehr wohlschmeckend
mehr anzeigen

 

0,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Möhre Juwarot: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Möhre Juwarot
Möhre Juwarot

Art.-Nr. 01050

Portion Saatgut

Die altbewährte Sorte ´Juwarot´ besitzt einen hohen Carotingehalt und eine intensiv orangerote Wurzelfarbe. Aufgrund des hohen Carotingehaltes ist sie vielseitig verwendbar z.B. für Rohkost, für Babynahrung oder Karottensaft. Die mittelfrühe bis mittelspäte Sorte bildet bis zu 18 cm lange, leicht abgestumpfte Wurzelkörper aus. Standort: Sonnig-halbschattig, lockerer, tiefgründiger, sandiger Boden, nicht mit Stallmist versorgt Aussaat: März-Mai Direktsaat ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 14-21 Tage, Keimtemperatur: 10-22 °C, mehrmaliger Anbau empfehlenswert Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, nach Bedarf düngen, Staunässe vermeiden, Kulturschutznetz empfehlenswert Ernte: Morgens höchster Nährstoffgehalt, nachmittags geringster Nitratgehalt, möglichst nach einigen sonnigen, trockenen Tagen ernten Besonderheiten: ´Juwarot´ ist eine altbewährte Sorte, besitzt einen hohen Carotingehalt, bildet bis zu 18 cm lange Wurzeln aus, vielseitig verwendbar  
mehr anzeigen

 

3,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Möhre Berlikumer 2 (Lange rote stumpfe ohne Herz 2)
Möhre Berlikumer 2 (Lange rote stumpfe ohne Herz 2)

Art.-Nr. 42120520

Packung Saatgut

Für Herbst- und Winterbedarf. Gleichmäßig gefärbte lange bis sehr lange Möhren mit gutem Geschmack. Lange zylindrige Form mit stumpfem, deutlich abgesetztem Wurzelende. Hauptsorte für die Herbsternte. Lange Lagerfähigkeit (bis Ende März). Ansprüche lockerer, leichter, humoser und steinfreier Boden. Nicht frisch gedüngt. Ausreichend kalkversorgt. Nicht zu nass.
mehr anzeigen

 

2,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Mangold Rhubarb Chard
Mangold Rhubarb Chard

Art.-Nr. 4212

Portion Saatgut

Diese Züchtung besticht durch ihre rubinroten Blattstiele und ihr grün-violettes Blätterwerk. Rhubarb Chard verzaubert Ihr Gartenbeet durch seine Attraktivität und produziert Unmengen an großen, wohlschmeckenden Blättern. Standort : liebt normales, nährstoffreiches Gartenland mit mehrmaliger Nachdüngung Aussaat : im Frühling (Sommerernte) und zum Sommerende (Herbsternte), in 3 cm tiefe Rillen mit Reihenabstand von 30 cm, dünn aussäen, Keimtemperatur: 10 bis 18° C, Keimdauer: 15 bis 20 Tage Pflege : verziehen oder verpflanzen auf 30 cm Abstand, 2 bis 3 mal 40 g Volldünger, mehrfach hacken, unkrautfrei halten Ernte : fortlaufend, über 4 bis 6 Monate bis zum Frost, nur die Blätter mit Stiel, nicht die ganze Pflanze Besonderheiten : die saftigen Stängel wie Spargel kochen, mit geschmolzener Butter anrichten, aus den Blättern kann ein schmackhaftes Gemüse ähnlich wie Spinat zubereitet werden
mehr anzeigen

 

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Möhre Lange rote stumpfe ohne Herz 2: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Möhre Lange rote stumpfe ohne Herz 2
Möhre Lange rote stumpfe ohne Herz 2

Art.-Nr. 01060

Portion

´Lange rote stumpfe ohne Herz 2´ bildet bis zu 22 cm lange Wurzeln aus. Die späte Möhrensorte formt gleichmäßig gefärbte, abgestumpfte Wurzelkörper, mit deutlich abgesetztem Wurzelende aus. Die altbewährte Sorte ist bis zum März lagerbar. Die gesunde Möhre besitzt einen hohen Karotingehalt und ist reich an Vitaminen und Mineralien. Standort: Sonnig-halbschattig, lockerer, tiefgründiger, sandiger Boden, nicht mit Stallmist versorgt Aussaat: März-Mai Direktsaat ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 14-21 Tage, Keimtemperatur: 10-22 °C, mehrmaliger Anbau empfehlenswert Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, nach Bedarf düngen, Staunässe vermeiden, Kulturschutznetz empfehlenswert Ernte: Morgens höchster Nährstoffgehalt, nachmittags geringster Nitratgehalt, möglichst nach einigen sonnigen, trockenen Tagen ernten Besonderheiten: ´Lange rote stumpfe ohne Herz 2´ bildet bis zu 22 cm lange Wurzeln, spätreifend, bis März lagerfähig, reich an Vitaminen und Mineralien  
mehr anzeigen

 

3,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Pflücksalat Lollo
Pflücksalat Lollo

Art.-Nr. 4218

Portion Saatgut

Dieser grüne, krause Pflücksalat mit knackigen, fein gezahnten Blättern ist eine Spezialität aus Italien. Gemischte Salate bereichert er mit seinem angenehm kräftigen Geschmack. Für den Anbau im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus eignet er sich gut. Standort : nährstoffreicher Boden, gleichmäßige Feuchtigkeit, keine organische Düngung Aussaat : von April bis Juli im Freien, dünn verteilt in Reihen, Saattiefe: 0,5 cm, später pikieren, Keimtemperatur: 8 bis 18° C, Keimdauer: 8 bis 15 Tage Pflege : Flächen regelmäßig hacken und unkrautfrei halten Ernte : lange kultivieren, da späte Schossbildung, ernten wenn Blätter dichte Rosette zeigen Besonderheiten : ideal für Mischkulturen mit anderem Gemüse, außer Petersilie
mehr anzeigen

 

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Möhre Nantaise 2, Typ Marktgärtner
Möhre Nantaise 2, Typ Marktgärtner

Art.-Nr. 42110220

Portion

Ertragreiche Sorte mit glatten, walzenförmigen, gut durchgefärbten Qualitätsmöhren. Für Frischverbrauch und zum Tiefgefrieren. Diese Sorte eignet sich auch bei Herbstaussaat im September zur zeitigen Frühjahrsversorgung. Standort: leichte bis mittelschwere, lockere, tiefgründige Böden, die nicht mit Stallmist versorgt sein dürfen, ausreichend kalkversorgt, nicht zu nass Aussaat: Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten, sind Möhren nach dem Auflaufen zu dicht - vereinzeln, Keimtemperatur: 10 bis 22° C, Keimdauer: 14 bis 21 Tage Pflege: immer feucht halten (Möhren platzen sonst bei einer unterschiedlichen Wasserzufuhr), Reihen unkrautfrei halten Ernte: morgens höchster Nährstoffgehalt der Möhren, jedoch sollte der geringste Nitratgehalt am Nachmittag Ausschlag für die Ernte sein, möglichst nach einigen trockenen, sonnigen Tagen ernten Besonderheiten: seit Jahrzehnten beliebte Standardsorte, durch ihre Süße vor allem bei Kindern sehr beliebt.
mehr anzeigen

 

2,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

"Original Erfurter Saatgut" steht für Qualität aus Tradition. Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie aus hunderten Gemüse- oder Blumensamen. Bestimmt ist für Sie auch etwas dabei.

Original Erfurter Saatgut kaufen

„Original Erfurter Saatgut“ steht für Qualität aus Tradition. Bereits 1872 erschien unser erster Versandkatalog für „Gemüse-, Feld-, Gras-, Wald- und Blumensämereien“. Heute bauen wir bekannte Samen-Züchtungen auf weltweit über 2600 ha Vermehrungsfläche und 10000 m² Glasfläche an. In unserem Saatgut-Sortiment finden Sie ca. 1000 Samen-Sorten. Bestimmt sind auch für Ihren Gemüsegarten oder Blumengarten die passenden Sämereien dabei. In unserem Samen Shop können Sie schnell und sicher Original Erfurter Saatgut kaufen und per Rechnung bezahlen.

Unser Samen-Angebot im Überblick:

Wenn Sie Saatgut kaufen möchten, bietet das Gartenversandhaus die perfekte Auswahl für eine erfolgreiche Aussaat. Unser großes Sortiment bietet für jeden Gärtner das passende Saatgut.

Was sind F1-Hybridsamen?

F1-Hybridsamen sind Samen, welche speziell gezüchtet worden sind, damit sie besonders ertragreich und resistent gegenüber Keimen und Krankheiten sind. Sie weisen zudem einen einheitlichen Wuchs und Geschmack auf.

Die Aussaat von Samen

Unsere qualitativ hochwertigen Samen kaufen ist nur der erste Schritt zu einer erfolgreichen Aussaat in Ihrem Garten. Ebenso entscheidend ist ein fundiertes Wissen, welches wir Ihnen gerne bereitstellen, damit Ihnen die Aussaat im heimischen Garten optimal gelingt.

Wann sollte man Saatgut kaufen?

Tatsächlich kann man Samen das ganze Jahr über kaufen aber der ideale Zeitpunkt hängt von der Pflanzensaison ab:

  • Winter (Dezember – Februar): Der Winter eignet sich perfekt für die Planung und den Kauf der Samen für das bevorstehende Frühjahr.
  • Frühjahr (März – Mai): Im Frühjahr ist die Haupsaison für viele Gemüsesorten wie Bärlauch oder frühe Kohlrabi-Sorten. Aber auch zahlreiche Blumensorten. Hier ist unter anderem die "Stiefmütterchen Erfurter-Frühe-Riesen-Spezialmischung" zu empfehlen, welche eine farbenprächtige Mischung bietet, die bereits sehr zeitig im Frühjahr blüht.
  • Sommer (Juni – August): Der Sommer eignet sich gut für Spätsommer- und Herbstkulturen, wie Salate und Wintergemüse. Unsere Empfehlung für den Sommer ist die ertragreiche "Zuchhini Dunja, F1(unveredelt)" und der hitzebeständige Kopfsalat "Kagraner Sommer 2".
  • Herbst (September – November): Im Herbst lassen sich ideal überwinternde, also mehjährige Pflanzen anbauen. Auch ein Anbau für die nächste Saison kann im Herbst erfolgen. Hierfür empfehlen wir beispielsweise den starkwüchsigen Mangold "Lucullus".

Welches Zubehör benötigt man bei der Aussaat von Samen?

Wichtiges Zubehör:
Aussaaterde – diese sorgt für optimales Wachstum und verhindert Staunässe.
Aussaatgefäße – beispielsweise Töpfe, Anzuchtschalen oder Saatscheiben, optional können auch recycelte Töpfe oder Eierkartons verwendet werden.
Gießkanne oder Sprühflasche – als Möglichkeit für eine sanfte Bewässerung.

Optionales Zubehör (je nach Bedingungen):
Beleuchtung – diese wird nur benötigt, wenn zu wenig Tageslicht vorhanden ist (Winter, dunkle Räume).
Abdeckhauben oder Folien – können für empfindliche Samen hilfreich sein.
Beschriftung – dies ist praktisch, aber nicht notwendig, damit man sich merken kann, wo was gesät wurde

Welche Pflanzen kann ich im Haus oder in der Wohnung anbauen?

Besonders Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Gänsekresse sowie kleine Gemüse-Arten wie Cherry-Tomaten oder Samen für Paprika & Chilli können in den eigenen vier Wänden ausgesät und angebaut werden. Auch Zimmerblumen, wie beispielsweise Ringelblumen oder Kapuzinerkresse lassen sich hervorragend in Innenräumen anbauen. Sollte zu wenig Sonnenlicht vorhanden sein, können Pflanzenlampen hilfreich sein.

Welche Pflanzen müssen draußen angebaut werden?

Da einige Pflanzen sehr viel Platz, Sonne, Wind oder Kälteperioden benötigen, können diese nur außen angebaut werden. Dabei ist zu beachten, dass die Samen zwar im Haus ausgesät werden können, aber die Pflanzen nach einer gewissen Zeit ins Freie umgesetzt werden müssen. Die genaue Dauer hierfür kann der Samenverpackung entnommen werden. Beispiele hierfür sind: Samen für Zucchini und Kürbissamen.

Es gibt jedoch auch Samen, die sich nicht für die Aussaat im Haus eignen, da sie bestimmte Keimbedingungen benötigen oder beim Umpflanzen sehr empfindlich sind. Dies trifft auf Mohnpflanzen oder Erbsenpflanzen zu.

nach oben