• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Samen"

Samen, Saatgut, Sämereien

Samen, Saatgut, Sämereien

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Basilikum-Mix - Saatscheiben Set: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Basilikum-Mix - Saatscheiben Set
Basilikum-Mix - Saatscheiben Set

Art.-Nr. 18080

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Basilikum-Mix Diese Saatscheiben bringen fünf spannende, unterschiedliche Sorten Basilikum auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Jede Saatscheibe enthält eine andere Sorte Basilikum. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und streuen Sie etwas von der Erde darauf, damit die Scheibe nicht wegfliegen kann. Nicht mit Erde bedecken, Basilikum braucht Licht zum Keimen! Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind! Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Basilikum liebt einen wind- und wettergeschützten Ort. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Basilikum-Mix Ocimum basilicum, einjährig Basilikum wird als süß-pfeffriges Würzkraut geschätzt. Frisch oder getrocknet eignet es sich zum Würzen von Salaten, Suppen und Saucen. Es passt aber auch zu Desserts und Cocktails und kann als Tee zubereitet werden. Die Blüten können als essbare Dekoration verwendet werden und sind beliebt bei Bienen und Hummeln. Standort: sonnig; humusreicher, lockerer Boden; ausreichend Feuchtigkeit; regelmäßig düngen Aussaat: drinnen Februar bis Juni/draußen ab Ende Mai bis Juni; Saatscheibe nur ganz dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!;  Keimdauer 8-15 Tage bei  16-25 °C Ernte: möglichst nur die Triebspitzen ernten, diese enthalten die größte Würzkraft, die Pflanzen werden dadurch buschig und kompakt Enthaltene Sorten: 1x `Bascuro´ (Griechisches Basilikum, kleinblättrig, kompakt); 1x `Opal´ (rotblättrig); 1x `Thai Basilikum´ (grünblättrig, rote Stiele und Blüten, Wuchshöhe bis 70 cm); 1x `Genoveser´ (das klassische, großblättrige, dunkelgrüne); 1x `Lemon´ (Zitronenbasilikum, würzig-fruchtig-frisch, Ocimum americanum) Standort: sonnig Aussaatzeit drinnen: Feb.-Juni Aussaatzeit draußen: Ende Mai-Juni Wuchshöhe: 30-70 cm (je nach Sorte) Erntezeit: Juni-Okt. Die Scheiben reichlich wässern und nicht austrocknen lassen!
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Basilikum Genoveser - Saatscheiben: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Basilikum Genoveser - Saatscheiben
Basilikum Genoveser - Saatscheiben

Art.-Nr. 18030

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Kräuterbeet auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen frischen Basilikum auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und bedecken Sie sie mit dieser. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind!  Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Basilikum Genoveser Ocimum basilicum, einjährig Basilikum `Genoveser' ist großblättrig und aromatisch. Es wird als süß-pfeffriges Würzkraut sehr geschätzt. Frisch oder getrocknet eignet es sich ideal zum Würzen von Salaten, Fischgerichten und Gemüsesuppen. Es kann auch als Tee zubereitet werden. Die Blüten können als essbare Dekoration verwendet werden. Standort: sonnig; humusreicher, lockerer Boden; ausreichend Feuchtigkeit; regelmäßig düngen Aussaat: drinnen von Februar bis April/draußen von April bis September; Saatscheibe nur ganz dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!;  Keimdauer 8-15 Tage bei  16-25 °C Ernte: möglichst nur die Triebspitzen ernten, diese enthalten die größte Würzkraft, die Pflanzen werden dadurch buschig und kompakt
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Rucola Salatrauke - Saatscheiben: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Rucola Salatrauke - Saatscheiben
Rucola Salatrauke - Saatscheiben

Art.-Nr. 18040

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Kräuterbeet auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen frischen Rucola auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und bedecken Sie sie mit dieser. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind!  Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Nach etwa 2 bis 3 Wochen können Sie die jungen Blätter ernten. Nicht zu tief abschneiden, dann wachsen sie wieder. Guten Appetit! Rucola Salatrauke Eruca sativa, einjährig Die Salatrauke ist ein Blattgemüse mit sehr kurzer Kulturzeit und viel Vitamin C. Durch die enthaltenen Senföle hat Rucola einen würzig-scharf-nussigen Geschmack. Die einjährige Pflanze verträgt geringe Frostgrade, wodurch sich der Erntezeitraum etwas verlängert. Standort: sonnig; warmer, humoser, durchlässiger Boden; nicht nach Kohl, Rucola, Rettich, Radies anbauen Aussaat: draußen von März bis September/drinnen ganzjährig; Saattiefe: ca. 1 cm;  Keimdauer 10-15 Tage bei  20-25 °C  Ernte: bei 10-15 cm Höhe nur junge Blätter ernten, ältere Blätter sind schärfer; nicht zu tief abschneiden, dies ermöglicht eine zweite und dritte Ernte Besonderheiten: die Blätter können nicht konserviert werden, lassen sich aber im feuchten Einschlag einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Petersilie-Mix - Saatscheiben Set: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Petersilie-Mix - Saatscheiben Set
Petersilie-Mix - Saatscheiben Set

Art.-Nr. 18150

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Kräuterbeet auch ohne Garten! Diese Saatscheiben bringen fünf verschiedene, glatte und krause Sorten Petersilie auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Jede Saatscheibe enthält eine andere Sorte Petersilie. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und bedecken Sie sie leicht mit dieser. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind! Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Petersilie-Mix Petroselinum crispum, zweijährig Petersilie lässt sich problemlos zur Winterversorgung in Töpfen oder Balkonkästen kultivieren. Sie enthält sehr viel Vitamin C und eignet sich besonders für Suppen, Eintöpfe, Soßen und Gemüsebeilagen. Standort: sonnig bis halbschattig; kalkhaltiger, feuchter Boden; Anbaupause von 5 Jahren einhalten; frische, organische Düngung vermeiden Aussaat: drinnen ganzjährig/draußen von März-Juni; Saattiefe: ca. 1 cm;  Keimdauer 15-35 Tage bei  10-20 °C; Schwerkeimer Ernte: Blätter immer ganz unten abschneiden; die inneren Herzblätter stehen lassen, dann wächst die Pflanze weiter Tipp: um Vitamine und Aroma zu erhalten, die Petersilie erst nach dem Kochen zu den Speisen geben; zur Aufbewahrung trocknen, einfrieren oder in Öl einlegen Enthaltene Sorten: 1x `Einfache Schnitt 3´ (glatt, unkompliziert); 1x `Astra´ (doppelt gekraust, großblättrig aber kompakt ); 1x `Moskrul 2´ (gekraust, hoher Gehalt an ätherischem Öl); 1x `Gigante d'Italia´ (glatt-/großblättrig, sehr ertragreich); 1x `Grüne Perle´ (gekraust, kräftige Stiele, dichtgefüllt)
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Babyleaf-Spinat Soyuz F1 - Saatscheiben: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Babyleaf-Spinat Soyuz F1 - Saatscheiben
Babyleaf-Spinat Soyuz F1 - Saatscheiben

Art.-Nr. 18070

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Gemüsebeet auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen frischen Spinat auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und bedecken Sie sie gut mit dieser. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind! Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Sobald die Blätter 4-5 cm lang sind, können Sie sie als Babyleaf-Spinat ernten. Viel Erfolg und Guten Appetit! Babyleaf-Spinat Soyuz, F1 Spinacia oleracea `Soyuz´ F1 eignet sich besonders für den Anbau im Frühjahr oder Herbst. Spinat zählt zu den gesündesten Gemüsearten - er kann gedünstet oder blanchiert werden. Als ganz junger Babyleaf-Spinat geerntet kann er sogar roh verzehrt werden. Babys, Kleinkinder und nierenkranke Menschen dürfen Spinat nie roh essen! Standort: sonnig; lockerer, durchlässiger, feuchter Boden; nicht frisch gedüngt, später nicht düngen Aussaat: draußen März-Okt./drinnen Feb.-Okt.; keine Sommeraussaat möglich; Saattiefe: 2-3 cm;  Keimdauer 15-20 Tage bei 10-15 °C Ernte: ab 6-8 Wochen nach Aussaat äußere, 4-5 cm lange Blätter ernten, die inneren Herzblätter stehen lassen, nicht zu tief abschneiden; möglichst abends nach einem sonnigen Tag ernten, dann Nitratgehalt geringer; keinen blühenden Spinat ernten Besonderheiten: frischer Spinat ist nur 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar; kurz blanchiert, abgeschreckt und eingefroren jedoch ist er für etwa 10 Monate lagerbar
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Grill-Kräuter - Saatscheiben Set: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Grill-Kräuter - Saatscheiben Set
Grill-Kräuter - Saatscheiben Set

Art.-Nr. 18160

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Grill-Kräuter Schaffen Sie sich Ihren eigenen Kräutergarten auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen den Frische-Kräuter-Kick zuerst auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon und dann auf Ihren Grill. Jede Saatscheibe enthält eine andere Sorte Kräuter. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumen- oder Kräutererde. Nicht mit Erde bedecken, denn alle fünf Kräuter brauchen Licht zum Keimen! Streuen Sie nur ein wenig von der Erde darauf, damit die Scheibe nicht wegfliegen kann. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind! Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! TopfDill Ella Anethum graveolens, einjährig  Aussaat: draußen Apr.-Aug./drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 14-21 Tage bei 10-15 °C;  Ernte: regelmäßig frische Dillspitzen schneiden oder komplett ernten Basilikum Genoveser Ocimum basilicum, einjährig  Aussaat: draußen Mai-Jun./drinnen Feb.-Jun.; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 8-15 Tage bei 16-25 °C;  Ernte: Jul.-Okt.; möglichst nur die Triebspitzen ernten Estragon Russischer Artemisia dracunculus, mehrjährig  Aussaat: draußen Apr.-Juli./drinnen Mär.-Apr.; Standort: sonnig-halbschattig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 7-14 Tage bei 18-22 °C; Ernte: kurz vor der Blüte, Triebspitzen durchgängig erntbar Thymian Deutscher Winter Thymus vulgaris, mehrjährig  Aussaat: draußen Apr.-Mai/drinnen Feb.-Mai; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 7-20 Tage bei 14-20 °C;  Ernte: Jul.-Okt.; regelmäßig junge Blätter und Triebspitzen ernten Oregano Origanum vulgare, mehrjährig Aussaat: draußen Apr-Mai./drinnen Feb.-Mai; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 14-28 Tage bei 20-24 °C; Ernte: Blätter und Triebe ernten, handbreit über dem Boden abschneiden; im 1. Jahr ein Schnitt, ab dem 2. Jahr sind 2-3 Schnitte möglich   Die Scheiben reichlich wässern und nicht austrocknen lassen!
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Topfdill Ella - Saatscheiben: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Topfdill Ella - Saatscheiben
Topfdill Ella - Saatscheiben

Art.-Nr. 18010

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Kräuterbeet auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen frischen Dill auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und streuen Sie etwas von der Erde darauf, damit die Scheibe nicht wegfliegen kann. Nicht mit Erde bedecken, Dill braucht Licht zum Keimen! Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind! Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Topfdill Ella Anethum graveolens, einjährig Die kompakt wachsende Dillsorte `Ella´ ist sehr standfest und eignet sich ideal für die Aussaat in Töpfe auf dem Balkon und der Terrasse. `Ella´ hat eine dunkelgrüne, feine Fiederung und ist sehr blatt- und ertragreich. Die Dillblätter werden für Fischgerichte und Salate verwendet. Standort: sonnig-halbschattig, warm; feuchte, lockere Erde; Staunässe vermeiden; Fensterbank, Balkon und Terrasse Aussaat: drinnen ganzjährig/draußen von April-August;  Saatscheibe nur ganz dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!;  Keimdauer 14-21 Tage bei  10-15 °C Ernte: regelmäßig frische Dillspitzen schneiden oder komplett ernten Besonderheiten: `Ella´ ist ein idealer Topfdill, schnellwüchsig, zum Tiefgefrieren geeignet
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Deutsche Kräuter - Saatscheiben Set: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Deutsche Kräuter - Saatscheiben Set
Deutsche Kräuter - Saatscheiben Set

Art.-Nr. 18100

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Deutsche Kräuter Schaffen Sie sich Ihren eigenen Kräutergarten auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen Kräuter auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon, die für die typisch deutsche Küche unverzichtbar sind. Jede Saatscheibe enthält eine andere Sorte Kräuter. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumen- oder Kräutererde und bedecken Sie sie leicht mit dieser (außer bei Lichtkeimern). Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind!  Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Gartenkresse Einfache Lepidium sativum, einjährig  Aussaat: draußen ab April/drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 3-5 Tage bei  20-25 °C;  Ernte: nach ca. 14 Tagen bei 5-10 cm Höhe Bohnenkraut Aromata Satureja hortensis, einjährig  Aussaat: draußen Apr.-Juni/drinnen Feb.-Mai; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 10-15 Tage bei  16-20 °C;  Ernte: Jul.-Okt.; Blätter und Triebe bis kurz vor der Blüte ernten Schnittlauch Middleman Allium schoenoprasum, mehrjährig  Aussaat: draußen Apr.-Aug./drinnen Mär.-Apr.; Standort: sonnig-halbschattig; Saattiefe: ca. 1 cm; Keimdauer 7-14 Tage bei  15-20 °C;  Ernte: regelmäßig; nicht zu tief abschneiden, nicht komplett ernten TopfDill Ella Anethum graveolens, einjährig  Aussaat: draußen Apr.-Aug./drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 14-21 Tage bei  10-15 °C;  Ernte: regelmäßig frische Dillspitzen schneiden oder komplett ernten Petersilie Moskrul 2 Petroselinum crispum, zweijährig  Aussaat: draußen Mär.-Jun./drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; Saattiefe: ca. 1 cm; Keimdauer 15-35 Tage bei  10-20 °C; Schwerkeimer;  Ernte: Blätter immer ganz unten abschneiden, die inneren Herzblätter stehen lassen   Die Scheiben reichlich wässern und nicht austrocknen lassen!
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Pikante Kräuter - Saatscheiben Set: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Pikante Kräuter - Saatscheiben Set
Pikante Kräuter - Saatscheiben Set

Art.-Nr. 18110

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Pikante Kräuter Schaffen Sie sich Ihren eigenen Kräutergarten auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben geben laschen Speisen die nötige Würze und Ihrer Fensterbank oder Ihrem Balkon das nötige Grün. Jede Saatscheibe enthält eine andere Sorte Kräuter. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumen- oder Kräutererde und bedecken Sie sie leicht mit dieser (außer bei Lichtkeimern). Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind!  Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Liebstöckel Mittelgrobblättriger Levisticum officinale, mehrjährig  Aussaat: drinnen Mär.-Apr.; Standort: sonnig-halbschattig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 15-22 Tage bei 18-22 °C;  Ernte: im 1. Jahr wenig, ab 2. Jahr regelmäßig bis kurz vor der Blüte ernten Gartenkresse Einfache Lepidium sativum, einjährig Aussaat: draußen ab April/drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 3-5 Tage bei  20-25 °C;  Ernte: nach ca. 14 Tagen bei 5-10 cm Höhe Majoran Blattmajoran Origanum majorana, einjährig  Aussaat: draußen Apr.-Mai/drinnen März-Apr.; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 10-15 Tage bei 16-20 °C;  Ernte: regelmäßig Triebspitzen ernten, ganze Triebe vor oder während der Blüte Rucola Wilde Rauke Diplotaxis tenuifolia, mehrjährig  Aussaat: draußen März-Aug./drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; Saattiefe: ca. 1 cm; Keimdauer 10-15 Tage bei 5-20 °C;  Ernte: junge, grüne Blätter ernten, Blüten sofort entfernen Schnittknoblauch Wagners Kobold Allium tuberosum, mehrjährig  Aussaat: draußen Apr.-Aug./drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; Saattiefe: ca. 1 cm; Keimdauer 10-15 Tage bei  15-20 °C;  Ernte: regelmäßig; nicht zu tief abschneiden, nicht komplett ernten Die Scheiben reichlich wässern und nicht austrocknen lassen!
mehr anzeigen

statt 0,99 €

0,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Mädchenauge Mischung
Mädchenauge Mischung

Art.-Nr. 5106

Portion Saatgut

Das zauberhafte Mädchenauge entstammt den nordamerikanischen Prärien. Sie bringt gelbe bis braunrote Farbtöne hervor. Die leuchtende, für Beet und Schnitt gut geeignete, Sommerblume ist leicht zu kultivieren. Standort : Boden durchlässig, eher leicht, etwas Kalk, volle Sonne Aussaat : im Frühbeet oder zu 2 bis 3 Korn in einem Topf, in 2-facher Samenstärke mit Erde bedecken, andrücken, feucht halten, später mit dem Wurzelballen verpflanzen, Direktsaat ab Mai, Keimtemperatur: 18° C, Keimdauer: 8 bis 14 Tage Pflege : gute Wasser- und Nährstoffversorgung erforderlich Blüte : Verblühtes sofort entfernen, Samenbildung verringert die Blütenzahl, zur Schnittreife müssen die Blumen geöffnet sein Besonderheiten : gute Bienen- und Schmetterlingsweide, verträgt den Blumenschnitt sehr gut
mehr anzeigen

 

0,69 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Veredelungsklammer für Gurken und Melonen: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Veredelungsklammer für Gurken und Melonen
Veredelungsklammer für Gurken und Melonen

Art.-Nr. 480503

Portion

Veredelungsklammer zum Verbinden der Unterlage mit der Edelsorte bei Gurken und Melonen. Die kleinen Klammern haben einen 10 mm breiten Klemmbacken zum leichten, arbeitssparenden Zusammenhalten der Veredelungsstellen. Inhalt: 10 Klammern
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

2,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Akelei Biedermeier
Akelei Biedermeier

Art.-Nr. 514022

Portion Saatgut

Zweifarbig, gefüllt. Die Akelei Biedermeier-Mischung hat meist zweifarbige und gefüllte Blüten. Es ist eine Zwergsorte für Steingärten und Topfkultur. Lockerer, humoser, kalkarmer Boden. Etwas unregelmäßige Keimung.
mehr anzeigen

 

1,79 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

"Original Erfurter Saatgut" steht für Qualität aus Tradition. Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie aus hunderten Gemüse- oder Blumensamen. Bestimmt ist für Sie auch etwas dabei.

Original Erfurter Saatgut kaufen

„Original Erfurter Saatgut“ steht für Qualität aus Tradition. Bereits 1872 erschien unser erster Versandkatalog für „Gemüse-, Feld-, Gras-, Wald- und Blumensämereien“. Heute bauen wir bekannte Samen-Züchtungen auf weltweit über 2600 ha Vermehrungsfläche und 10000 m² Glasfläche an. In unserem Saatgut-Sortiment finden Sie ca. 1000 Samen-Sorten. Bestimmt sind auch für Ihren Gemüsegarten oder Blumengarten die passenden Sämereien dabei. In unserem Samen Shop können Sie schnell und sicher Original Erfurter Saatgut kaufen und per Rechnung bezahlen.

Unser Samen-Angebot im Überblick:

Wenn Sie Saatgut kaufen möchten, bietet das Gartenversandhaus die perfekte Auswahl für eine erfolgreiche Aussaat. Unser großes Sortiment bietet für jeden Gärtner das passende Saatgut.

Was sind F1-Hybridsamen?

F1-Hybridsamen sind Samen, welche speziell gezüchtet worden sind, damit sie besonders ertragreich und resistent gegenüber Keimen und Krankheiten sind. Sie weisen zudem einen einheitlichen Wuchs und Geschmack auf.

Die Aussaat von Samen

Unsere qualitativ hochwertigen Samen kaufen ist nur der erste Schritt zu einer erfolgreichen Aussaat in Ihrem Garten. Ebenso entscheidend ist ein fundiertes Wissen, welches wir Ihnen gerne bereitstellen, damit Ihnen die Aussaat im heimischen Garten optimal gelingt.

Wann sollte man Saatgut kaufen?

Tatsächlich kann man Samen das ganze Jahr über kaufen aber der ideale Zeitpunkt hängt von der Pflanzensaison ab:

  • Winter (Dezember – Februar): Der Winter eignet sich perfekt für die Planung und den Kauf der Samen für das bevorstehende Frühjahr.
  • Frühjahr (März – Mai): Im Frühjahr ist die Haupsaison für viele Gemüsesorten wie Bärlauch oder frühe Kohlrabi-Sorten. Aber auch zahlreiche Blumensorten. Hier ist unter anderem die "Stiefmütterchen Erfurter-Frühe-Riesen-Spezialmischung" zu empfehlen, welche eine farbenprächtige Mischung bietet, die bereits sehr zeitig im Frühjahr blüht.
  • Sommer (Juni – August): Der Sommer eignet sich gut für Spätsommer- und Herbstkulturen, wie Salate und Wintergemüse. Unsere Empfehlung für den Sommer ist die ertragreiche "Zuchhini Dunja, F1(unveredelt)" und der hitzebeständige Kopfsalat "Kagraner Sommer 2".
  • Herbst (September – November): Im Herbst lassen sich ideal überwinternde, also mehjährige Pflanzen anbauen. Auch ein Anbau für die nächste Saison kann im Herbst erfolgen. Hierfür empfehlen wir beispielsweise den starkwüchsigen Mangold "Lucullus".

Welches Zubehör benötigt man bei der Aussaat von Samen?

Wichtiges Zubehör:
Aussaaterde – diese sorgt für optimales Wachstum und verhindert Staunässe.
Aussaatgefäße – beispielsweise Töpfe, Anzuchtschalen oder Saatscheiben, optional können auch recycelte Töpfe oder Eierkartons verwendet werden.
Gießkanne oder Sprühflasche – als Möglichkeit für eine sanfte Bewässerung.

Optionales Zubehör (je nach Bedingungen):
Beleuchtung – diese wird nur benötigt, wenn zu wenig Tageslicht vorhanden ist (Winter, dunkle Räume).
Abdeckhauben oder Folien – können für empfindliche Samen hilfreich sein.
Beschriftung – dies ist praktisch, aber nicht notwendig, damit man sich merken kann, wo was gesät wurde

Welche Pflanzen kann ich im Haus oder in der Wohnung anbauen?

Besonders Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Gänsekresse sowie kleine Gemüse-Arten wie Cherry-Tomaten oder Samen für Paprika & Chilli können in den eigenen vier Wänden ausgesät und angebaut werden. Auch Zimmerblumen, wie beispielsweise Ringelblumen oder Kapuzinerkresse lassen sich hervorragend in Innenräumen anbauen. Sollte zu wenig Sonnenlicht vorhanden sein, können Pflanzenlampen hilfreich sein.

Welche Pflanzen müssen draußen angebaut werden?

Da einige Pflanzen sehr viel Platz, Sonne, Wind oder Kälteperioden benötigen, können diese nur außen angebaut werden. Dabei ist zu beachten, dass die Samen zwar im Haus ausgesät werden können, aber die Pflanzen nach einer gewissen Zeit ins Freie umgesetzt werden müssen. Die genaue Dauer hierfür kann der Samenverpackung entnommen werden. Beispiele hierfür sind: Samen für Zucchini und Kürbissamen.

Es gibt jedoch auch Samen, die sich nicht für die Aussaat im Haus eignen, da sie bestimmte Keimbedingungen benötigen oder beim Umpflanzen sehr empfindlich sind. Dies trifft auf Mohnpflanzen oder Erbsenpflanzen zu.

nach oben