• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Profi Saatgut Internationale Neuheiten!"

Profi Saatgut Internationale Neuheiten!

Profi Saatgut Internationale Neuheiten!

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

BIO-Kopfsalat Roxy
BIO-Kopfsalat Roxy

Art.-Nr. 452839

Port. Saatgut

Roxy ist ein glänzend dunkelroter Kopfsalat für die gesamte Freilandsaison. Durch seine rote Blattfärbung ist er ein Hingucker auf jedem Teller. Mehrmaliger Anbau von Dezember (im Gewächshaus) bis Juli ist möglich. Um den Erntezeitraum zu verlängern, sollte man die Aussaat kleiner Mengen regelmäßig wiederholen. Sonst ist es möglich, dass alle Köpfe von einem Aussaattermin gleichzeitig erntereif sind. Standort: vollsonnig; nährstoffreicher Boden mit ausreichend Feuchtigkeit; keine Stallmistdüngung; salzempfindlich Aussaat: bei der Keimung Temperaturen über 20 °C vermeiden; Keimtemperatur: 5-10 °C; Keimdauer: 7-12 Tage, Saattiefe: 0,5-1 cm; satzweiser Anbau Pflege: hoher Wasserbedarf; Flächen regelmäßig hacken und unkrautfrei halten; Salatpflanzen nicht zu tief setzen und das Herz nicht mit Erde bedecken Ernte: erfolgt nach 16 Wochen (Frühjahr) bzw. nach 12 Wochen (Sommer) Besonderheiten: zur Verlängerung der Haltbarkeit den Kopf in feuchtes Küchenpapier wickeln und in den Kühlschrank legen; Kopfsalat lässt sich gut in Mischkulturen ziehen, z. B. mit Radies, Gurken, Tomaten, Kohlrabi oder Porree; Roxy ist schossfest, unempfindlich gegen Innenbrand/-rand und resistent gegen Mehltau Saatgut aus kontrolliert ökologischer Erzeugung/ DE-ÖKO-001, zertifiziert nach EG-Verordnung Nr. 834/2007
mehr anzeigen

 

6,29 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: Ganzjährig

Lieferbar

BIO-Kümmel Niederdeutscher
BIO-Kümmel Niederdeutscher

Art.-Nr. 490469

Portion Saatgut

Dieses bekannte, zweijährige Würzkraut ist eine der wichtigsten und ältesten Heilpflanzen. Der Geschmack ist herb bis kräftig. Eine starke Wirkung hat Kümmel auf die Verdauung sowie auf Erkältungsbeschwerden und regt gleichermaßen den Appetit an. Die Körner werden ganz, gebrochen oder gemahlen als Gewürz verwendet. Besonders zum Würzen von Brot, in Bratkartoffeln, Suppen und Salaten geeignet. Die jungen Blätter können als Salatbeilage verwendet, die Wurzel kann wie Karotten gekocht werden. Standort: relativ anspruchslos; windgeschützt; tiefgründiger, humoser Boden; frostunempfindlich; auch für hohe Lagen geeignet; nicht mit Fenchel in einem Beet; Kompost 2 Wo. vor Aussaat beimischen Aussaat: die Samen nur leicht andrücken (Lichtkeimer); Keimtemperatur: 15-22 °C; Keimdauer: 14-28 Tage; bildet im 1. Jahr nur eine Blattrosette, im 2. Jahr entstehen die Stängel; die Pflanze bildet eine Pfahlwurzel - Verpflanzung nicht empfehlenswert Pflege: Boden lockern und unkrautfrei halten; Staunässe vermeiden Ernte: die Körner im Juli des 2. Jahres ernten, wenn die mittlere Dolde voll rotbraun ausgefärbt ist; nach der Ernte trocken und warm lagern, später luftdicht in Gefäßen wie Gläsern aufbewahren Besonderheiten: wird auch alkoholischen Getränken während der Destillation zugesetzt Saatgut aus kontrolliert ökologischer Erzeugung/ DE-ÖKO-001, zertifiziert nach EG-Verordnung Nr. 834/2007
mehr anzeigen

 

4,45 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

BIO-Möhre Miami F1
BIO-Möhre Miami F1

Art.-Nr. 421846

Port. Saatgut

Miami, F1 ist eine späte, orange Möhre vom Typ Nantaise mit gutem Geschmack. Sie bildet kurze bis mittellange Möhren, die bruchfest sind. Standort: leichte bis mittelschwere, lockere, tiefgründige Böden, die nicht mit Stallmist versorgt sein dürfen, ausreichend kalkversorgt, nicht zu nass Aussaat: Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten, sind die Möhren nach dem Auflaufen zu dicht, vereinzeln Keimtemperatur: 10 bis 22° C, Keimdauer: 14 bis 21 Tage Pflege: immer feucht halten, Möhren platzen bei unterschiedlicher Wasserzufuhr, Reihen unkrautfrei halten Ernte: höchster Nährstoffgehalt in den Möhren ist morgens, jedoch sollte der geringste Nitratgehalt am Nachmittag den Ausschlag für die Ernte geben, möglichst nach einigen trockenen, sonnigen Tagen ernten Besonderheiten: die Sorte eignet sich auch für den frühen Anbau unter Glas, Folie und im Frühbeet, Möhren lieben die Nachbarschaft von Zwiebeln Saatgut aus kontrolliert ökologischer Erzeugung/ DE-ÖKO-001, zertifiziert nach EG-Verordnung Nr. 834/2007
mehr anzeigen

 

4,49 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

BIO-Radies Raxe
BIO-Radies Raxe

Art.-Nr. 424890

Port. Saatgut

Raxe ist ein rundes, leuchtend rotes Radieschen mit kompaktem Laub. Die bewährte Sorte ist widerstandsfähig gegen Pelzigkeit und wird für ihren angenehm mild-würzigen Geschmack geschätzt. Besonders beliebt ist Raxe aufgrund seiner Platzfestigkeit. Standort: leichter, lockerer und nährstoffreicher Boden ohne frische organische Düngung; ausreichend Feuchtigkeit; sonnig bis halbschattig, nicht zu heiß, im Sommer eher schattig; nicht nach Kohl, Rukola, Rettich, Radies anbauen Aussaat: Saatband 1 cm tief in Saatrille auslegen, anfeuchten, mit Erde bedecken, andrücken und nochmal gut bewässern; Keimtemperatur: 6-18 °C; Keimdauer: 8-10 Tage; nach der Keimung die Sämlinge in der Reihe auf 10 cm Abstand vereinzeln; satzweiser Anbau möglich Pflege: zu dichter Stand/Wassermangel führen zum Schossen; Boden hacken und feucht halten; Anbau unter Folie beschleunigt im Frühjahr das Wachstum Ernte: Radies bei 2-3 cm Durchmesser ernten, ggf. noch kleiner, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und Pelzigkeit vorzubeugen Besonderheiten: für eine längere Haltbarkeit das Laub sofort entfernen, dies verhindert Feuchtigkeitsverlust und die Knolle wird nicht weich und runzlig Saatgut aus kontrolliert ökologischer Erzeugung/DE-ÖKO-001, zertifiziert nach EG-Verordnung Nr. 834/2007
mehr anzeigen

 

6,25 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

BIO-Rukola, Wilde Rauke Bellezia
BIO-Rukola, Wilde Rauke Bellezia

Art.-Nr. 490669

Portion Saatgut

Bellezia ist eine neue Rukola-Sorte, die nach der Verarbeitung sehr haltbar ist. Sie ähnelt mit ihren rundlich gezackten Blättern der Wilden Rauke. Der Geschmack ist intensiv würzig, leicht nussig und scharf. Ob Pasta, Pizza, Salat, Suppe, Gemüsegericht oder Gratin - Rukola passt fast immer zu allem Standort: warm; durchlässiger, humoser Boden; auch für Frühbeete, Töpfe oder Kästen gut geeignet; nicht nach Kohl, Rukola, Rettich, Radies anbauen Aussaat: im Freiland ab März in 2-Wochen-Abständen bis in den Herbst; Keimtemperatur: 5-20 °C; Keimdauer: 7-14 Tage; Saattiefe: 1-2 cm Pflege: gleichmäßige Bodenfeuchte und regelmäßige Ernte der jungen Blätter verzögern die Blüte; bei anhaltender Trockenheit ausreichend gießen; unkrautfrei halten Ernte: die Pflanzen regelmäßig bis ca. 3 cm über den Boden abernten um zarte und frische Blätter zu erhalten; kleine Blätter sind zu bevorzugen - große Blätter können leicht zäh und bitter schmecken; Blüten sofort entfernen, dadurch entwickeln sich mehr Blätter Besonderheiten: die Blätter können nicht konserviert werden, man kann sie aber im feuchten Einschlag einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren Saatgut aus kontrolliert ökologischer Erzeugung/ DE-ÖKO-001, zertifiziert nach EG-Verordnung Nr. 834/2007
mehr anzeigen

 

8,25 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

BIO-Salbei
BIO-Salbei

Art.-Nr. 490671

Portion Saatgut

Der Echte Salbei ist eine wichtige, immergrüne Zier-, Gewürz- und Heilpflanze. In der Küche verfeinert Salbei Fleischgerichte, Fisch, Salate, Kräuterquark, Suppen oder Essiggurken. Durch das starke Aroma sollte er sparsam verwendet werden. Standort: warme, sonnige, windgeschützte Lage; durchlässiger, trockener, nährstoffreicher, kalkhaltiger Boden ohne Staunässe Aussaat: Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten; Keimtemperatur: 18-21 °C; Keimdauer: 7-21 Tage; Vorkultur empfehlenswert Pflege: direkt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr die Triebe etwa Hand hoch zurückschneiden, dabei nicht ins alte Holz schneiden Ernte: bevor der Salbei blüht; die Blätter erst ernten, nachdem der Tau verdunstet ist; Blätter immer zusammen mit den Stängeln abschneiden; nicht in verholzten Teil schneiden; im Schatten trocknen lassen Besonderheiten: Blätter können frisch oder getrocknet verwendet oder getrocknet in Essig oder Öl eingelegt werden; im 2. Jahr ist die Pflanze am aromatischsten; winterhart bis -15 °C, Frostschutz ist empfehlenswert Saatgut aus kontrolliert ökologischer Erzeugung/ DE-ÖKO-001, zertifiziert nach EG-Verordnung Nr. 834/2007
mehr anzeigen

 

2,35 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben