• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Kräutersamen"

Kräutersamen

Kräutersamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Gartenkresse Krause
Gartenkresse Krause

Art.-Nr. 4953

Portion Saatgut

Diese krausblättrige Sorte bringt einen hohen Ertrag und hält sich lange frisch. Ihr pikanter, leicht scharfer Geschmack passt gut zu Quark, Eiern und Salaten. Sie wächst rasch und bildet krause, kleine Blätter. Kresse ist ein Würzkraut mit hohem Vitamingehalt. Standort : in Folge der sehr kurzen Kulturzeit keine hohen Ansprüche, vorzugsweise magere Böden Aussaat : im Zimmer ganzjährig in Schalen oder ähnliche Gefäße säen, nach 2 bis 3 Wochen ernten, im Winter wird sie in Wasser, auf Filterpapier, Watte oder Sieb ausgesät und auf dem Fensterbrett kultiviert, Keimdauer: 3 bis 5 Tage, Keimtemperatur: 20 bis 25° C Pflege : gleichmäßig feucht halten, laufende Nachaussaaten vornehmen Ernte : 14 Tage nach Aussaat, Kresse ist vielfach verwendbar und wird bei einer Höhe von 5 bis 15 cm mit der Schere oder dem Messer geerntet Besonderheiten : ergibt einen vitaminreichen, pikanten, herbwürzigen Salat zu jeder Jahreszeit
mehr anzeigen

 

0,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Lavendel
Lavendel

Art.-Nr. 4956

Portion Saatgut

Bekannt ist Lavendel wegen seines typischen Dufts, der erfrischend wirkt. Die Blüten verwendet man häufig für Duftkissen oder Öle. Sparsam mit anderen Kräutern vermischt, kann er Fisch, Fleisch und Soßen beigegeben werden. Standort : wächst auf jedem Boden Aussaat : März bis Mai unter Glas in Schalen, ab Mai/Juni verpflanzen, Keimdauer: 21 bis 28 Tage, Keimtemperatur: 20 bis 25° C, flach bedecken, nur andrücken, feucht halten Pflege : unkrautfrei und gleichmäßig feucht halten Ernte : junge Blätter kurz vor der Vollblüte oder Blüten ab August, mehrjährig Besonderheiten : für kompakteren Wuchs und zur Vermeidung von Verkahlung muss man direkt nach der Blüte auf die Hälfte bis ein Drittel zurückschneiden, nicht später als August, da die Pflanzen sonst nicht mehr ausreifen und frostempfindlich werden, ansonsten auch im zeitigen Frühling (etwa März) schneiden, auch in sehr rauen Gebieten schneidet man besser erst im Frühling, die verblühten Triebe sind ein guter Winterschutz
mehr anzeigen

 

1,29 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Liebstöckel
Liebstöckel

Art.-Nr. 4958

Portion Saatgut

Die Blätter von Liebstöckel sind frisch oder getrocknet für Suppen oder Soßen zu verwenden. Standort : lockere, feuchte, tiefgründige, humusreiche Lehmböden, viel Kompost und organischer Dünger, mulchen, Staunässe vermeiden Aussaat : März bis April unter Glas in Schalen, ab Mai/Juni verpflanzen, Keimdauer: 15 bis 22 Tage, Keimtemperatur: 18 bis 22° C, flach bedecken, nur andrücken, feucht halten Pflege : unkrautfrei und gleichmäßig feucht halten, ab dem 2. Standjahr anspruchslos Ernte : im ersten Jahr wenig Kraut ernten, die Wurzel frühestens im 2. Standjahr, dann das Kraut regelmäßig schneiden, frisch oder getrocknet verwenden Besonderheiten : mehrjährig, nimmt bei idealem Standort an Wuchs zu
mehr anzeigen

 

0,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Majoran
Majoran

Art.-Nr. 4960

Portion Saatgut

Majoran ist ein beliebtes Gewürz der deutschen Küche. Fette Speisen werden bekömmlicher, wenn sie mit Majoran gewürzt sind. Wohl bekannt ist er als Wurstgewürz z.B. für Leberwurst. Standort : lockerer Boden, in der Keimphase dürfen keine Oberflächenverkrustungen auftreten Aussaat : im Haus oder im Frühbeet in Kästen säen, im späteren Frühjahr auch Direktsaat im Freiland, Keimdauer: 10 bis 15 Tage, Keimtemperatur: 16 bis 20° C, flach bedecken, nur andrücken, feucht halten Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Ernte : 1. Schnitt im Juli, 2. Schnitt im Oktober, kann frisch genutzt werden, getrocknet oder gefrostet haltbar gemacht werden Besonderheiten : Majoran ist frostempfindlich, deshalb jährlich für neue Aussaat sorgen
mehr anzeigen

 

0,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Petersilie Einfacher Schnitt 3
Petersilie Einfacher Schnitt 3

Art.-Nr. 4964

Portion Saatgut

Die Petersilie ist das bekannteste Kraut der deutschen Küche. Es gibt Sorten mit glatten oder auch mit dekorativen, krausen Blättern. Einfacher Schnitt 3 ist eine glattblättrige Sorte, die sich besonders für Suppen, Eintöpfe, Soßen und Gemüsebeilagen eignet. Sie hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Standort : gut vorbereiteter, kalkhaltiger, feuchter Boden, Anbaupause von 5 Jahren einhalten, frische, organische Düngung vermeiden Aussaat : im späten Frühjahr Direktsaat im Freiland, Keimdauer: 15 bis 35 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm, nur andrücken, feucht halten, Vorkeimen zwischen Filterpapier auf feuchtem Sand beschleunigt Keimung, danach sofort aussäen Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Ernte : kann bis in den Winter hinein geerntet werden, durch Vlies oder Folienabdeckung kann diese Zeit noch ausgedehnt werden, Blätter immer ganz unten abschneiden, die inneren Herzblätter stehen lassen Besonderheiten : um die Vitamine zu erhalten, wird die Petersilie erst nach dem Kochen dazu gegeben, nur dann kann sie ihr ganzes Aroma entfalten
mehr anzeigen

 

0,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Petersilie Festival 68
Petersilie Festival 68

Art.-Nr. 4965

Portion Saatgut

Die glattblättrige Sorte zeigt sich langstielig und großgefiedert. Suppen und Gemüsebeilagen erhalten durch Festival eine würzige, sellerieartige Geschmacksnote. Sie hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Standort : gut vorbereiteter, kalkhaltiger Boden, feucht, Anbaupause von 5 Jahren einhalten, frische organische Düngung vermeiden Aussaat : im späten Frühjahr Direktsaat im Freiland, Keimdauer: 15 bis 35 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm, nur andrücken, feucht halten, Vorkeimen zwischen Filterpapier auf feuchtem Sand beschleunigt Keimung, danach sofort aussäen Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Ernte : kann bis in den Winter hinein geerntet werden, durch Vlies oder Folienabdeckung kann diese Zeit noch ausgedehnt werden, Blätter immer ganz unten abschneiden, die inneren Herzblätter stehen lassen Besonderheiten : um die Vitamine zu erhalten, wird die Petersilie erst nach dem Kochen dazu gegeben, nur dann kann sie ihr ganzes Aroma entfalten
mehr anzeigen

 

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Petersilie Grüne Perle
Petersilie Grüne Perle

Art.-Nr. 4968

Portion Saatgut

Die ertragreiche Grüne Perle ist dicht gefüllt, mit kräftigen Stielen und dunkelgrünen, fein gekrausten Blättern. Das beliebte Küchenkraut wird für Suppen, zum Frischverzehr und zur Garnierung verwendet. Sie enthält einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Standort : gut vorbereiteter, kalkhaltiger Boden, feucht, Anbaupause von 5 Jahren einhalten, frische organische Düngung vermeiden Aussaat : im späten Frühjahr Direktsaat im Freiland, Keimdauer: 15 bis 35 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm, nur andrücken, feucht halten, Vorkeimen zwischen Filterpapier auf feuchtem Sand beschleunigt Keimung, danach sofort aussäen Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Ernte : kann bis in den Winter hinein geerntet werden, durch Vlies oder Folienabdeckung kann diese Zeit noch ausgedehnt werden, Blätter immer ganz unten abschneiden, die inneren Herzblätter stehen lassen Besonderheiten : um die Vitamine zu erhalten, wird die Petersilie erst nach dem Kochen dazu gegeben, nur dann kann sie ihr ganzes Aroma entfalten
mehr anzeigen

 

2,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Petersilie Moskrul 2 (Mooskrause)
Petersilie Moskrul 2 (Mooskrause)

Art.-Nr. 4970

Portion Saatgut

Moskrul gehört zu den krausblättrigen Sorten. Sie lässt sich problemlos zur Winterversorgung in Töpfen oder Balkonkästen kultivieren. Petersilie enthält sehr viel Vitamin C und eignet sich besonders für Suppen, Eintöpfe, Soßen und Gemüsebeilagen. Standort : gut vorbereiteter, kalkhaltiger Boden, feucht, Anbaupause von 5 Jahren einhalten, frische, organische Düngung vermeiden Aussaat : im späten Frühjahr Direktsaat im Freiland, Keimdauer: 15 bis 35 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm, nur andrücken, feucht halten, Vorkeimen zwischen Filterpapier auf feuchtem Sand beschleunigt Keimung, danach sofort aussäen Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Ernte : kann bis in den Winter hinein geerntet werden, durch Vlies oder Folienabdeckung kann diese Zeit noch ausgedehnt werden, Blätter immer ganz unten abschneiden, die inneren Herzblätter stehen lassen Besonderheiten : um die Vitamine zu erhalten, wird die Petersilie erst nach dem Kochen dazu gegeben, nur dann kann sie ihr ganzes Aroma entfalten
mehr anzeigen

 

0,89 €

Ab 3 Stück nur 0,79 € je Stück!

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Wurzelpetersilie Halblange
Wurzelpetersilie Halblange

Art.-Nr. 4971

Portion Saatgut

Ein besonderes Merkmal dieser Züchtung ist die kegelförmige Wurzel, die eine starke Würzkraft besitzt. Das Kraut wird wie Schnittpetersilie verwendet. Standort : humusreicher, nicht frisch gedüngter, lockerer Boden, ausreichend Feuchtigkeit, Anbaupause von 5 Jahren einhalten Aussaat : im späten Frühjahr im Freiland, Keimdauer: 15 bis 35 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm, nur andrücken Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Ernte : Wurzeln im Spätherbst und Winter ernten und im Keller frostfrei bei tiefen Temperaturen in feuchtem Sand einlagern, gewinnen dort an Aroma Besonderheiten : man kann sie auch wie Schnittlauch in einen Pflanzkübel oder Topf mit nährstoffarmer Erde oder Sand verpflanzen, die Herzblätter bis auf die innersten Blätter abschneiden und an einen hellen, kühlen Platz stellen, treiben dann schnell wieder aus
mehr anzeigen

 

0,89 €

Ab 3 Stück nur 0,79 € je Stück!

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Rosmarin
Rosmarin

Art.-Nr. 4974

Portion Saatgut

Rosmarin entwickelt ein starkes Aroma, eignet sich für alle Fleischsorten, aber auch für Fisch, Bohnen sowie Tomatensalat. Die Triebspitzen und ganze Zweige werden mitgekocht oder mitgebraten. Standort : geschützte, sonnige Lage, lockere, humusreiche, trockene, sandige Erde mit Kalk, Dränage vorsehen Aussaat : in Schalen, Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten, Keimdauer: 15 bis 25 Tage, Keimtemperatur: 16 bis 20°C Pflege : Düngung und Schnitt ab Mitte August einstellen, beim Rückschnitt natürlichen Wuchs beachten, vor starkem Frost schützen Ernte : Triebspitzen und Blätter im Sommer, für Wintervorrat nicht zu viel abschneiden, Blüten nur für sofortigen Gebrauch, ganze Triebe abschneiden, aufhängen, schonend trocknen, in großen dunklen, abschließbaren Gefäßen aufbewahren, erst vor Gebrauch zerkleinern, um das Aroma zu erhalten Besonderheiten : blüht im Frühjahr violett, ideal auch für Kübel und Kästen
mehr anzeigen

 

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Rukola, Salatrauke
Rukola, Salatrauke

Art.-Nr. 4976

Portion Saatgut

Die Salatrauke ist ein wiederentdecktes Blattgemüse mit sehr kurzer Kulturzeit. Die kleinen, radiesähnlichen Blätter haben jung geerntet einen erdnussartigen, pikanten Geschmack. Rukola selbst eignet sich als Salat oder würzige Zugabe zu bunten Salaten. Standort : warm, sonnig bis halbschattig, durchlässiger, humoser Boden, auch für Frühbeete gut geeignet Aussaat : ab März in 2-Wochen-Abständen bis Herbst, Keimtemperatur: 15 bis 20° C, Keimdauer: 10 bis 15 Tage, lässt sich wie Kresse in Schalen treiben Pflege : gleichmäßig feucht halten, laufende Nachaussaaten vornehmen Ernte : bei 10 bis15 cm Höhe, nur junge Blätter etwa in der Größe von Radiesblättern nehmen, ältere sind scharf, Blätter nicht zu tief abschneiden, ermöglicht eine zweite bzw. dritte Ernte Besonderheiten : Blätter können nicht konserviert werden, können aber im feuchten Einschlag einige Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, Rukola kann geringe Frostgrade vertragen
mehr anzeigen

 

1,29 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Rukola Wilde Rauke
Rukola Wilde Rauke

Art.-Nr. 4977

Portion Saatgut

Die Wilde Rauke eignet sich mit ihrem kräftigen Geschmack für Nudelgerichte, Salate und Suppen. Ihre Blätter sind gezackt und sie bildet eine, dem Löwenzahn ähnliche, Rosette. Rukola ist frostfest und kann öfter geschnitten werden. Standort : warm, Sonne bis Halbschatten, durchlässiger, humoser Boden, auch für Frühbeete gut geeignet Aussaat : Frühjahr ab März in 2-Wochen-Abständen bis Herbst, Keimtemperatur: 5 bis 20° C, Keimdauer: 10 bis 15 Tage Pflege : gleichmäßig feucht und unkrautfrei halten Ernte : als Salatwürze junge, grüne Blätter kurz vor der (gelben) Blüte ernten, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ganzjährig, Blüten sofort entfernen, dadurch entwickeln sich mehr Blätter Besonderheiten : Blätter können nicht konserviert werden, man kann sie aber im feuchten Einschlag einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren
mehr anzeigen

 

1,29 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Kräutersamen kaufen

Für den Kräutergarten auf dem Balkon, im Garten & Co. gibts es viele Möglichkeiten. Nach der Planung der Anordnung der Kräuter ist der nächste Schritt, die passenden Kräutersamen zu kaufen. In unserem Online-Shop haben Sie eine vielfältige Auswahl an Kräuter-Saatgut in hervorragender Qualität für Ihr Kräuterbeet.

Welche Kräutersamen sind die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Kräutersaatguts hängt von dem geplanten Verwendungszweck ab. Sollen es klassische Küchenkräuter zum Garnieren, Verfeinern und Würzen sein oder lieber schmackhafte Kräuter für die Teekanne, wie Pfefferminze oder Thymian? Kräutersamen für diverse Sorten mit heilender Wirkung, wie beispielsweise Johanniskraut, sind sehr beliebt.

Kräutersamen für Küche & Co.

Ein Großteil der Kräutersamen findet regelmäßig Anwendung in der Küche. Es gibt dabei sowohl die klassischen Küchenkräuter, wie zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch, als auch exotische Küchenkräuter mit besonderer Würze, wie Rosmarin oder Zitronengras. Wer Kräuter-Saatgut kaufen möchte, das zu bestimmten Anlässen, wie der Grillrunde oder dem Cocktail-Abend passt, der sollte einen Blick auf unsere neuen Kräuter-Samen-Sets werfen.

Kräutersamen einpflanzen

Egal ob im Freibeet, Hochbeet oder Topf - Wer Kräutersamen kaufen, einpflanzen, pflegen und ernten möchte, der sollte sich im besten Fall nach den Hinweisen zum Aussäen und Pflegen richten. Wie auch bei Setzlingen und Pflanzen gibt es je nach Sorte des Kräuter-Saatguts einige Dinge zu beachten.

Der optimale Standort für Kräutersamen

Damit aus den Kräutersamen gesunde Kräuterpflanzen werden, sollten auf bestimmte Standortbedingungen geachtet werden. Wichtig sind hier, je nach Sorte, die Bodenverhältnisse, die Leichteinflüsse, der Bedarf an Nährstoff und der Wasserbedarf. Der optimale Standort für Kräuter ist je nach Sorten unterschiedlich. Mediterrane Kräuter benötigen beispielsweise mehr Sonne als typische Waldkräuter. Unser Kräutersaatgut ist entsprechend mit den wichtigen Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co. versehen.

Kräutersaatgut in Saatscheiben

Kräutersamen in Saatscheiben haben den großen Vorteil, dass die einzelnen Samen bereits den idealen Abstand zueinander haben und somit ein Abmessen nicht mehr notwendig ist. Durch die Einarbeitung in Vliesstücke kann mithilfe der Saatscheiben zudem vermieden werden, dass das Kräutersaatgut verweht.

Die richtige Pflege der Kräuter

Für die richtige Pflege der Kräuterpflanzen gibt es nicht viel zu beachten, da sie recht pflegeleicht sind. Im Sommer sollte auf ausreichend Wasser geachtet werden, wobei vor allem Kräuter mit großen Blättern regelmäßig gegossen werden müssen. Zudem ist eine regelmäßige Ernte bzw. der Beschnitt der Kräuter von Vorteil, da sie so mehr wachsen können.

nach oben