Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von ab Juni, zur Gründüngung in den Boden einarbeiten.
Hülsenfruchtgemenge
Diese artenreiche Mischung aus nützlichen Gründungungspflanzen keimen schnell und bedecken in kürzester Zeit den Gartenboden. An ihren Wurzeln bilden sich zahlreiche Knöllchenbakterien, welche den Boden mit Stickstoff anreichern. Ideale Vorkultur für Starkzehrer wie Kohl und Porree. Zeichnet sich durch gute Stickstoffanreicherung und Bodenlockerung aus.
Bei Aussaat im Frühjahr erst nach der Blüte abmähen und kompostieren. Bei Herbstaussaat lässt man die Grünmasse erfrieren und gräbt diese im folgenden Frühjahr unter.
Standortansprüche: alle Böden
Aussaatmenge: 20 g pro m², breitwürfig
Verwendung: Gründüngung
Zusammensetzung:
10% Ackerbohne
40% Sommerwicken
40% Saaterbse
10% Lupinen blau
Standort
Jährigkeit
Aussaatzeit
Blütezeit
Lieferzeitraum