• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Obstgehölze"

Obstbäume & Obstgehölze

Obstbäume & Obstgehölze

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Nordische Zitrone Cido
Nordische Zitrone Cido

Art.-Nr. P921946

Ist auch unter dem Namen Japanische Zitronenquitte bekannt. Sie ist eine dornenlose niedrig bleibende Zierquitte. Diese Strauchquitte bildet aparte orangerote Blüten. Die Früchte weisen einen extrem hohen Vitamin-C-Gehalt auf, der weit über dem der Zitrone liegt. Die gelb-orangefarbene feste, sauer-aromatische Frucht ist etwas kleiner als die Apfelquitte. Durch den hohen Pektingehalt sind die Früchte zur Geleeherstellung vorzüglich geeignet. Bis Dezember lassen sie sich kühl lagern. Rezept: Cido-Gelee: 2 kg Zierquitten 1/4 l herben Weißwein 450 ml Wasser Gelierzucker 1 : 2 2 El. Zitronensaft Zierquitten achteln, in einen großen Topf geben. Mit Wein und Wasser übergießen und köcheln, bis die Früchte weich sind (ca. 50 Minuten). Masse durch ein Tuch gießen, über Nacht ablaufen lassen. Den Saft messen und die Hälfte des Gewichtes an Gelierzucker zugeben. Zusammen mit dem Zitronensaft nochmals aufkochen: erst auf niedriger Hitze den Zucker auflösen, dann sprudelnd kochen bis die Gelierprobe erstarrt (ca. 10 Minuten). Heiß in Gläser füllen und verschließen.
mehr anzeigen

 

19,80 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Aroniabeere Viking
Aroniabeere Viking

Art.-Nr. P922690

Die bis zu 1,3 cm dicken Früchte schmecken milder und süßer als die der Wildart, da sie weniger Gerbstoffe enthalten. Viking ist eine sehr ertragreiche Züchtung und besitzt mit der weißen Blüte und der schönen Herbstfärbung des Laubes auch einen hohen Zierwert. Die auberginfarbigen, fast schwarzen Früchte sind ideal für Gelee und Saft.
mehr anzeigen

   

schon ab 

9,29 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Größe wählen:

Sanddorn-Set: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Sanddorn-Set
Sanddorn-Set

Art.-Nr. P922723

Der sehr ertragreiche Sanddorn Orange Energy (Hippophae rhamnoides) bildet längliche, ovale, gelborange Früchte. Da dieser Sanddorn nur mäßig bedornt ist, lässt er sich leicht ernten. Die gesunden und vitaminreichen Früchte können zu Gelee, Marmelade, Likör oder Saft verarbeitet werden. Die kräftig wachsende Orange Energy ist eine reinweibliche Sorte, benötigt also einen männlichen Befruchter (z.B. Pollmix). Der Standort sollte sandig humos und gut durchlässig sein. Die Blüten sind attraktiv für Bienen, nicht geerntete Früchte werden gern von Vögeln verzehrt. Der männliche Sanddorn Pollmix (Hippophae rhamnoides) dient als Pollenspender zur Befruchtung von weiblichen Sanddornpflanzen, wie zum Beispiel Orange Energy (Windbestäubung). Ein Pollmix bestäubt bis zu 6 weibliche Pflanzen. Der Standort sollte sandig humos und gut durchlässig sein.  Die Blüten sind attraktiv für Bienen.  
mehr anzeigen

 

16,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Sanddorn Orange Energy: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Sanddorn Orange Energy
Sanddorn Orange Energy

Art.-Nr. P922738

Der sehr ertragreiche Sanddorn Orange Energy (Hippophae rhamnoides) bildet längliche, ovale, gelborange Früchte. Da dieser Sanddorn nur mäßig bedornt ist, lässt er sich leicht ernten. Die gesunden und vitaminreichen Früchte können zu Gelee, Marmelade, Likör oder Saft verarbeitet werden. Der kräftig wachsende Orange Energy ist eine reinweibliche Sorte, benötigt also einen männlichen Befruchter (z.B. Pollmix). Der Standort sollte sandig humos und gut durchlässig sein.   Die Blüten sind attraktiv für Bienen, nicht geerntete Früchte werden gern von Vögeln verzehrt.
mehr anzeigen

   

schon ab 

9,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Größe wählen:

Sanddorn Friesdorfer Orange
Sanddorn Friesdorfer Orange

Art.-Nr. P922796

Friesdorfer Orange ist eine selbstfruchtende Sorte, das heißt, sie benötigt keine zweite Pflanze zur Fruchtbildung. Der Sanddorn wächst hauptsächlich auf kargen, sandigen Böden. Die leuchtend orangeroten, ovalen Früchte bilden von August bis Dezember eine Zier in jedem Garten und bleiben den ganzen Winter über am Strauch hängen. Die Beeren lassen sich zu Marmelade, Gelee und Saft verarbeiten.
mehr anzeigen

 

25,55 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Duo-Obstbaum Süßkirsche
Duo-Obstbaum Süßkirsche

Art.-Nr. P922922

Mit unserer Duo-Süßkirsche verlängern Sie Ihre Kirschensaison. Die Sorten sind so gewählt, dass eine möglichst lange Ernteperiode möglich ist. Außerdem unterscheiden sich die beiden Sorten im Farbton und in der Fruchtgröße.
mehr anzeigen

 

52,25 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Süßkirsche Burlat
Süßkirsche Burlat

Art.-Nr. P923337

Beste Frühkirsche! Früchte groß, dunkelrot und fest. Burlat trägt sehr früh und reich. Selbstfruchtbar, aber deutlich höhere Erträge wenn ein andere Süßkirsche in der Nähe steht. Kaum Befall von Kirschfliegenlarven wegen der frühen Reife, dafür aber Gefahr durch Vogelfraß. Der Buschbaum (40 - 80 cm Stammlänge) ist schwach- bis mittelwüchsig. Wenn nur wenig Platz im Garten ist und man keine Mühe bei der Ernte haben möchte, ist dieser Baum der Richtige. Er trägt früher als die großen Bäume.
mehr anzeigen

 

46,75 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Süßkirsche Büttner`s Rote Knorpelkirsche
Süßkirsche Büttner`s Rote Knorpelkirsche

Art.-Nr. P923353

Alte Sorte mit Tradition, auch "Altenburger Melonenkirsche" genannt. Große gelbe Früchte mit leuchtend roten Bäckchen. Fruchtfleisch fest, Saftgehalt mittelhoch. Sehr süß. Hohe Platzfestigkeit. Nicht selbstfruchtbar. Befruchter Große Schwarze Knorpelkirsche, Schneiders Späte Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Regina. Der Buschbaum (40 - 60 cm Stammlänge) ist schwach- bis mittelwüchsig. Wenn nur wenig Platz im Garten ist und man keine Mühe bei der Ernte haben möchte, ist dieser Baum der Richtige. Er trägt früher als die großen Bäume.
mehr anzeigen

 

48,50 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.


Obstbäume & Obstgehölze - Die Pflanzanleitung

Nach dem Kauf sollten Sie die Wurzeln aller Obstgehölze erst einmal 1 Stunde ins Wasser stellen. Dann heben Sie eine Pflanzgrube aus, die wenigstens doppelt so groß ist wie das Wurzelwerk der Obstbäume. Wenn der Boden sehr fest ist, sollten Sie bis zu 30 % feuchten Torf unter die Erde mischen. Danach muss der Pfahl in die Erde geschlagen werden; alle Obstbäume sollten in den ersten Jahren einen Pfahl haben, damit sie schneller Anwachsen können. Dann werden die Wurzeln frisch angeschnitten, und der Obstbaum wird gepflanzt. Beim Pflanzen muss man unbedingt darauf achten, dass die Veredelungsstelle, die sich normalerweise 10-20 cm über den Wurzeln befindet, ca. 10 cm über der Erdoberfläche bleibt.

Beim Einfüllen der Pflanzerde den Obstbaum schütteln, damit sich die Erde gleichmäßig zwischen den Wurzeln verteilt. Danach die Erde antreten, einen Gießrand um den Baum ziehen und kräftig angießen. Dann den Obstbaum mit einem Baumband in Form einer 8 am Pfahl festbinden.

Im zeitigen Frühjahr sollten Sie den Pflanzschnitt durchführen, indem Sie die Kronentriebe gleichmäßig um ca. die Hälfte zurückschneiden. Man belässt etwa 3-5- gut verteilte Kronentriebe und lässt den Mitteltrieb ungefähr 20 cm länger als die Seitentriebe.

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen pflanzen Sie am besten erst ab Anfang November oder im Frühjahr, wenn die Pflanzen ausgereift sind.

Diese Obstgehölze werden genauso gepflanzt wie oben beschrieben. Nach dem Pflanzen werden diese Sorten aber von oben bis unten mit starkem Packpapier oder langem Stroh eingebunden, damit sie nicht vertrocknen, bis sie angewachsen sind. Diesen Schutz sollte man nicht vor Mitte April entfernen. Dann erst werden die Obstbäume zurückgeschnitten, indem 6-8 Seitentriebe auf 2-3 Augen zurückgeschnitten werden.

Der Haupttrieb wird in halber Höhe des Obstbaumes auf ein kräftiges Auge zurückgeschnitten. Bei diesen Obstarten sollte man nicht scharf über dem Auge, sondern ca. 1,5 cm darüber schneiden, damit das Auge nicht austrocknet.

nach oben