• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Obstgehölze"

Obstbäume & Obstgehölze

Obstbäume & Obstgehölze

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Stachelbeere Invicta®, gelb (Säule)
Stachelbeere Invicta®, gelb (Säule)

Art.-Nr. P812520

1 Stück

Die mittelgroßen, gelben Früchte sind fest und haben eine dünne Schale. Invicta ist eine ertragreiche Sorte, die nur eine geringe Anfälligkeit gegenüber dem Amerikanischen Stachelbeermehltau und anderen Blattfleckenkrankheiten hat. Invicta hat einen sehr guten Geschmack, einen hohen Ertrag und eine geringe Neigung zum Platzen.
mehr anzeigen

 

21,87 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Stachelbeere Laprima® (Stamm)
Stachelbeere Laprima® (Stamm)

Art.-Nr. P813243

1 Stück

Die großen, unbehaarten Stachelbeeren sind leuchtend rot bis dunkelrot und besitzen eine ausgezeichnete Fruchtqualität. Die ca. 9 g schweren Früchte haben das typische Stachelbeeraroma, sind kaum platzanfällig und bekommen wenig Sonnenbrand. Laprima® ist eine frühe Sorte. Stachelbeeren bringen auch in raueren Lagen gute Erträge. Schwere Böden können mit Torf verbessert werden. Stachelbeeren enthalten viel Vitamin C und viele Mineralien. Die Beeren können auch unreif geerntet werden, da sie nachreifen.
mehr anzeigen

 

22,49 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Stachelbeere Laprima® (Busch)
Stachelbeere Laprima® (Busch)

Art.-Nr. P813257

1 Stück

Die großen, unbehaarten Stachelbeeren sind leuchtend rot bis dunkelrot und besitzen eine ausgezeichnete Fruchtqualität. Die ca. 9 g schweren Früchte haben das typische Stachelbeeraroma, sind kaum platzanfällig und bekommen wenig Sonnenbrand. Laprima® ist eine frühe Sorte. Stachelbeeren bringen auch in raueren Lagen gute Erträge. Schwere Böden können mit Torf verbessert werden. Stachelbeeren enthalten viel Vitamin C und viele Mineralien. Die Beeren können auch unreif geerntet werden, da sie nachreifen.
mehr anzeigen

 

14,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Stachelbeere Lumina® (Stamm)
Stachelbeere Lumina® (Stamm)

Art.-Nr. P813307

1 Stück

Die strahlend gelben Früchte sind groß und unbehaart. Die Stachelbeeren sind süß, schmecken bereits im grünen Zustand, ihr volles Aroma entfalten sie erst mit den gelben Früchten. Die mehltaurobuste Sorte erbringt hohe Erträge und hat einen breitausladenden Wuchs. Stachelbeeren bringen auch in raueren Lagen gute Erträge. Schwere Böden können mit Torf verbessert werden. Stachelbeeren enthalten viel Vitamin C und viele Mineralien. Die Beeren können auch unreif geerntet werden, da sie nachreifen.
mehr anzeigen

 

21,75 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Stachelbeere Lumina® (Busch)
Stachelbeere Lumina® (Busch)

Art.-Nr. P813315

1 Stück

Die strahlend gelben Früchte sind groß und unbehaart. Die Stachelbeeren sind süß, schmecken bereits im grünen Zustand, ihr volles Aroma entfalten sie erst mit den gelben Früchten. Die mehltaurobuste Sorte erbringt hohe Erträge und hat einen breitausladenden Wuchs. Stachelbeeren bringen auch in raueren Lagen gute Erträge. Schwere Böden können mit Torf verbessert werden. Stachelbeeren enthalten viel Vitamin C und viele Mineralien. Die Beeren können auch unreif geerntet werden, da sie nachreifen.
mehr anzeigen

 

14,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Stachelbeere Mucurines (Stamm): (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Stachelbeere Mucurines (Stamm)
Stachelbeere Mucurines (Stamm)

Art.-Nr. P813620

1 Stück

Mucurines ist eine mehltaufeste, grüne Sorte mit großen, leicht birnenförmigen Früchten. Die leicht behaarten, süßen Früchte sind im Juli schon voll ausgereift, können aber bis in den August am Strauch verbleiben. Die Stachelbeere Mucurines (Ribes uva-crispa) ist ertragreich und besitzt nur eine geringe Anfälligkeit für Blattfallkrankheiten. Stachelbeeren bringen auch in rauen Lagen noch gute Erträge. Schwere Böden sollten mit Torfmull aufgebessert werden.
mehr anzeigen

 

15,31 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Stachelbeere Mucurines (Busch): (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Stachelbeere Mucurines (Busch)
Stachelbeere Mucurines (Busch)

Art.-Nr. P818612

1 Stück

Mucurines ist eine mehltaufeste, grüne Sorte mit großen, leicht birnenförmigen Früchten. Die leicht behaarten, süßen Früchte sind im Juli schon voll ausgereift, können aber bis in den August am Strauch verbleiben. Die Stachelbeere Mucurines (Ribes uva-crispa) ist ertragreich und besitzt nur eine geringe Anfälligkeit für Blattfallkrankheiten. Stachelbeeren bringen auch in rauen Lagen noch gute Erträge. Schwere Böden sollten mit Torfmull aufgebessert werden.
mehr anzeigen

 

14,07 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Jochelbeere/Jostabeere (Busch)
Jochelbeere/Jostabeere (Busch)

Art.-Nr. P825021

1 Stück

Vitaminreiche Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau, Blattfallkrankheiten und Gallmilben besitzt. Jeweils 3 - 5 Früchte wachsen an einer Traube, wobei die Früchte nicht so groß sind wie bei der Stachelbeere und nicht so herb schmecken wie bei der Schwarzen Johannisbeere. Die Pflanze ist stachellos. Jochelbeeren eignen sich für Konfitüren, Marmeladen, Säfte , zum Frischverzehr und zum Einfrosten. Für die starkwachsende Pflanze empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 2 m.
mehr anzeigen

 

14,05 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Jochelbeere/Jostabeere (Stamm)
Jochelbeere/Jostabeere (Stamm)

Art.-Nr. P825038

1 Stück

Vitaminreiche Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau, Blattfallkrankheiten und Gallmilben besitzt. Jeweils 3 - 5 Früchte wachsen an einer Traube, wobei die Früchte nicht so groß sind wie bei der Stachelbeere und nicht so herb schmecken wie bei der Schwarzen Johannisbeere. Die Pflanze ist stachellos. Jochelbeeren eignen sich für Konfitüren, Marmeladen, Säften, zum Frischverzehr und zum Einfrosten. Für die starkwachsende Pflanze empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 2 m.
mehr anzeigen

 

15,31 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: März bis April

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.


Obstbäume & Obstgehölze - Die Pflanzanleitung

Nach dem Kauf sollten Sie die Wurzeln aller Obstgehölze erst einmal 1 Stunde ins Wasser stellen. Dann heben Sie eine Pflanzgrube aus, die wenigstens doppelt so groß ist wie das Wurzelwerk der Obstbäume. Wenn der Boden sehr fest ist, sollten Sie bis zu 30 % feuchten Torf unter die Erde mischen. Danach muss der Pfahl in die Erde geschlagen werden; alle Obstbäume sollten in den ersten Jahren einen Pfahl haben, damit sie schneller Anwachsen können. Dann werden die Wurzeln frisch angeschnitten, und der Obstbaum wird gepflanzt. Beim Pflanzen muss man unbedingt darauf achten, dass die Veredelungsstelle, die sich normalerweise 10-20 cm über den Wurzeln befindet, ca. 10 cm über der Erdoberfläche bleibt.

Beim Einfüllen der Pflanzerde den Obstbaum schütteln, damit sich die Erde gleichmäßig zwischen den Wurzeln verteilt. Danach die Erde antreten, einen Gießrand um den Baum ziehen und kräftig angießen. Dann den Obstbaum mit einem Baumband in Form einer 8 am Pfahl festbinden.

Im zeitigen Frühjahr sollten Sie den Pflanzschnitt durchführen, indem Sie die Kronentriebe gleichmäßig um ca. die Hälfte zurückschneiden. Man belässt etwa 3-5- gut verteilte Kronentriebe und lässt den Mitteltrieb ungefähr 20 cm länger als die Seitentriebe.

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen pflanzen Sie am besten erst ab Anfang November oder im Frühjahr, wenn die Pflanzen ausgereift sind.

Diese Obstgehölze werden genauso gepflanzt wie oben beschrieben. Nach dem Pflanzen werden diese Sorten aber von oben bis unten mit starkem Packpapier oder langem Stroh eingebunden, damit sie nicht vertrocknen, bis sie angewachsen sind. Diesen Schutz sollte man nicht vor Mitte April entfernen. Dann erst werden die Obstbäume zurückgeschnitten, indem 6-8 Seitentriebe auf 2-3 Augen zurückgeschnitten werden.

Der Haupttrieb wird in halber Höhe des Obstbaumes auf ein kräftiges Auge zurückgeschnitten. Bei diesen Obstarten sollte man nicht scharf über dem Auge, sondern ca. 1,5 cm darüber schneiden, damit das Auge nicht austrocknet.

nach oben