Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig - halbschattig ist.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von August.
Säulenapfel Lopini®
Eine noch recht neue Züchtung, die besonders robust und gleichbleibend im Wuchs ist. Der Baum kann bis zu 3 m hoch werden und ist somit nicht zu unterschätzen, doch der Umfang erleichtert die Ernte und ein müheloses Pflücken deutlich. Lopini passt ausgezeichnet in kleinere Areale, im Kübel bietet sich ein windgeschützter Standort nahe am Haus an. Die Früchte sind gelb und sonnenseitig rot. Sie machen sich vor allem zum Frischverzehr und zur baldigen Verarbeitung gut. Obstsalat, Kompott oder Apfelkuchen erhalten durch den Säulenapfel Lopini einen besonderen Kick. Wir empfehlen einen windgeschützten Standort und weisen darauf hin, dass er keine Staunässe verträgt!
Säulenobst-Bäume eignen sich besonders gut für kleine Gärten, Kübel, Balkone und Terrassen. Sie sind von schlankem Wuchs, maximal 30 cm breit. Bei einer Überwinterung im Kübel ist Winterschutz erforderlich! Damit der Baum seine Säulenform behält, müssen nach der Ernte im Sommer die Seitentriebe auf 10-15 cm bzw. 2 bis 3 Augen gekürzt werden.
Standort
Erntezeit
Genussreife
Wuchshöhe
Lieferzeitraum