Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist gering.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Mai - Juli und September.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Wiesen-Salbei
(Salvia pratensis)
Aus den Blattrosetten erheben sich die aufrechten Blütenstängel mit violettblauen, lockeren Blütenähren. Nach dem Abblühen fördert ein Rückschnitt eine zweite Blüte im September. Der bienenfreundliche Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) wächst gern auf Blühwiesen oder naturnahen Pflanzungen. Der Standort sollte trocken und sonnig sein. Ansonsten ist der Wiesen-Salbei anspruchslos.
Mit der Pflanzung von heimischen Wildstauden unterstützen Sie nicht nur die Honigbiene. Hier finden auch die auf wenige Arten spezialisierten Wildbienen, Tag- und Nachtfalter, Käfer und andere Insekten Nahrung und Schutz. Damit leisten hier heimische Pflanzen einen wertvollen Beitrag zum Schutz einer vielfältigen "Insektenwelt". Diese Vielfalt hält Schädlinge in erträglichen Grenzen und bietet anderen Tieren, zum Beispiel Vögeln, eine wichtige Nahrungsquelle.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Lieferzeitraum