Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von April - Oktober.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Leimkraut
(Silene vulgaris)
Die Wildstaude hat nicht nur einen hohen Zierwert und ist ein Futtermagnet für verschiedene Insekten, als italienisches Gemüse, sind die jungen Blätter und Triebe, für Salate, Suppen und Pastagerichte verwendbar. Auch gedünstet oder als Beigabe zu grünen Smoothies, entfaltet das Leimkraut sein lakritzartiges mildes Aroma.
Standort: Sonnig, anspruchlos, trocken bis mäßig frisch, kalkhaltiger, nährstoffarmer, durchlässiger Boden
Aussaat: April-Juni ins Freiland, März-Mai geschützter Anbau, Keimdauer: 14-28 Tage, Keimtemperatur: 18-22 °C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer)
Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden
Ernte: Junge Triebe und Blätter (kleiner als 5cm) ernten, langer Blühzeitraum von April-Oktober
Besonderheiten: Leimkraut ist verwendbar als Gemüse und Staude, hoher Zierwert, stark duftend, Bienenweide und Hummelmagnet
Standort
Jährigkeit
Aussaatzeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Nützlingsweide
Lieferzeitraum