• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Blumenzwiebeln & -knollen zur Herbstpflanzung"

Blumenzwiebeln & -knollen zur Herbstpflanzung

Blumenzwiebeln & -knollen zur Herbstpflanzung

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Mehrblütige Tulpe Flaming Club: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Mehrblütige Tulpe Flaming Club
Mehrblütige Tulpe Flaming Club

Art.-Nr. 345607

8 Stück | Größe: 11/12

Die weißen Blüten sind auffällig rot geflammt. Pro Stängel bilden sich zwei bis drei Blüten. Sehr attraktiv im Garten und in der Vase. Das Setzen der Tulpenzwiebeln erfolgt bei frostfreier Witterung von September - Dezember. Die Pflanztiefe beträgt 10 - 12 cm oder 2 x die Höhe der Zwiebel.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Gewachste Amaryllis Touch of Wax Swirl Red: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Gewachste Amaryllis Touch of Wax Swirl Red
Gewachste Amaryllis Touch of Wax Swirl Red

Art.-Nr. 3230122

1 Stück | Größe: 28/+ mit Geschenkbox und Stahlfuß

Das rote Wachs ist durchzogen mit goldenen Streifen. Die Blütenfarbe ist rot. Gewachste Amaryllis blühen ohne Wasser und Erde. Sie haben einen filigranen Stahlfuß und werden bei Zimmertemperatur aufgestellt. So einfach funktioniert es: Die Knolle mit dem Fuß aus der attraktiven Verpackung nehmen und im Zimmer aufstellen. Nach 4-6 Wochen beginnen die Knollen auszutreiben. Es bilden sich mindestens 2 Stängel mit jeweils 4-6 Blüten. Um die Blüten zu verzögern, kann die Knolle bei Temperaturen unter 5°C gelagert werden (zum Beispiel im Kühlschrank). Liefertermin in der 2. Septemberhälfte. Hinweis: Amaryllis sind giftig! Nicht von Knollen, Blättern oder Blüten essen!
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Frühlingslichtstern Mix: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Frühlingslichtstern Mix
Frühlingslichtstern Mix

Art.-Nr. 330620

15 Stück | Größe: 4/5

Die attraktive Mischung mit weißen, blauen und rosa Blüten ist ideal zur Pflanzung in Stein- und Vorgärten, Kübeln und Kästen. Der bienenfreundliche Frühlingsblüher Frühlingslichtstern (Ipheion uniflorum) bevorzugt durchlässigen Gartenboden und vermehrt sich selbst. Gepflanzt wird zwei- bis dreimal so tief wie sie groß sind, mit einem Abstand von 6-10 cm.  
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Weiße Prärielilie: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Weiße Prärielilie
Weiße Prärielilie

Art.-Nr. 313012

3 Stück | Größe: 14/16

Die weißen, sternförmigen Blüten stehen in Gruppen zusammen. Sie sind attraktiv für Bienen. Die Weiße Prärielilie (Camassia leichtlinii) eignet sich sehr gut für Kombinationen mit Stauden und Gräsern. Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Die Pflanztiefe beträgt ca. 15 cm.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Ritterstern Dancing Queen: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Ritterstern Dancing Queen
Ritterstern Dancing Queen

Art.-Nr. 323075

1 Stück | Größe: 24/26

Dancing Queen hat trichterförmige, rot-weiße und gefüllte Blüten. Die außergewöhnliche schöne Zimmerpflanze erfreut in der dunklen Jahreszeit mit ihren leuchtenden Blüten. Sie freut sich über einen nährstoffreichen Boden. Die Zwiebel bis zu etwa zwei Drittel in einen großen Topf mit Blumenerde pflanzen. Die Pflanzzeit ist von Oktober bis Dezember. Zunächst nur spärlich gießen. Sobald der Blütenstängel 10 bis 15 cm lang ist, muss der Topf unbedingt hell gestellt werden. Je weiter sich die Zwiebel entwickelt, desto mehr kann gegossen werden. In nur wenigen Wochen können Sie sich über einen schönen Blütenzauber in Ihrem Wohnzimmer freuen. In Verbindung mit Blattpflanzen wie Ficus kommen die Blüten besonders zur Wirkung. Tipp: Damit Sie Ihren Ritterstern jedes Jahr wieder neu zum Blühen bringen, geben wir Ihnen folgende Empfehlungen. Ab Ende Oktober sollten die Töpfe bei 15 - 20 °C ins Helle gestellt und angegossen werden. Sobald sich der Trieb zeigt, darf die Erde nicht mehr austrocknen. Nach der Blüte sollte der Blütenschaft entfernt werden. Die Blätter bleiben stehen. Nach wie vor sollte gegossen und zur Regenerierung der Zwiebel alle zwei Wochen gedüngt werden. Ab Mai können Sie Ihren Ritterstern ins Freiland stellen und ihm vier bis fünf Monate Zeit zum Wiederaufbau der Zwiebel geben. Danach werden die gelben Blätter regelmäßig entfernt, gegossen wird nicht mehr. Bis zur neuen Saison stellen Sie die Zwiebel dann beiseite. Alle drei Jahre sollte die Erde erneuert werden. Hinweis: Amaryllis sind giftig! Nicht von Knollen, Blättern oder Blüten essen!
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Ritterstern Picotee: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Ritterstern Picotee
Ritterstern Picotee

Art.-Nr. 323081

1 Stück | Größe: 24/26

Die großen weißen Blüten haben einen schmalen roten Rand und setzen damit einen hellen Punkt in der dunklen Jahreszeit. Die Zwiebel bis zu etwa zwei Drittel in einen großen Topf mit Blumenerde pflanzen. Die Pflanzzeit ist von Oktober bis Dezember. Zunächst nur spärlich gießen.   Sobald der Blütenstängel 10 bis 15 cm lang ist, muss der Topf unbedingt hell gestellt werden. Je weiter sich die Zwiebel entwickelt, desto mehr kann gegossen werden. In nur wenigen Wochen können Sie sich über einen schönen Blütenzauber in Ihrem Wohnzimmer freuen. In Verbindung mit Blattpflanzen wie Ficus kommen die Blüten besonders zur Wirkung.   Tipp: Damit Sie Ihren Ritterstern jedes Jahr wieder neu zum Blühen bringen, geben wir Ihnen folgende Empfehlungen. Ab Ende Oktober sollten die Töpfe bei 15 - 20 °C ins Helle gestellt und angegossen werden. Sobald sich der Trieb zeigt, darf die Erde nicht mehr austrocknen. Nach der Blüte sollte der Blütenschaft entfernt werden. Die Blätter bleiben stehen. Nach wie vor sollte gegossen und zur Regenerierung der Zwiebel alle zwei Wochen gedüngt werden.   Ab Mai können Sie Ihren Ritterstern ins Freiland stellen und ihm vier bis fünf Monate Zeit zum Wiederaufbau der Zwiebel geben. Danach werden die gelben Blätter regelmäßig entfernt, gegossen wird nicht mehr. Bis zur neuen Saison stellen Sie die Zwiebel dann beiseite. Alle drei Jahre sollte die Erde erneuert werden. Hinweis: Amaryllis sind giftig! Nicht von Knollen, Blättern oder Blüten essen!
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Ritterstern Apple Blossom: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Ritterstern Apple Blossom
Ritterstern Apple Blossom

Art.-Nr. 323080

1 Stück | Größe: 24/26

Die weißen Blüten mit rosafarbenen Streifen und einem zartgrünen Schlund erinnern an Apfelblüten. Aus einer Knolle entwickeln sich bis zu 3 Blüten, die auf kräftigen Stängeln stehen. Die Zwiebel bis zu etwa zwei Drittel in einen großen Topf mit Blumenerde pflanzen. Die Pflanzzeit ist von Oktober bis Dezember. Zunächst nur spärlich gießen.   Sobald der Blütenstängel 10 bis 15 cm lang ist, muss der Topf unbedingt hell gestellt werden. Je weiter sich die Zwiebel entwickelt, desto mehr kann gegossen werden. In nur wenigen Wochen können Sie sich über einen schönen Blütenzauber in Ihrem Wohnzimmer freuen. In Verbindung mit Blattpflanzen wie Ficus kommen die Blüten besonders zur Wirkung.   Tipp: Damit Sie Ihren Ritterstern jedes Jahr wieder neu zum Blühen bringen, geben wir Ihnen folgende Empfehlungen. Ab Ende Oktober sollten die Töpfe bei 15 - 20 °C ins Helle gestellt und angegossen werden. Sobald sich der Trieb zeigt, darf die Erde nicht mehr austrocknen. Nach der Blüte sollte der Blütenschaft entfernt werden. Die Blätter bleiben stehen. Nach wie vor sollte gegossen und zur Regenerierung der Zwiebel alle zwei Wochen gedüngt werden.   Ab Mai können Sie Ihren Ritterstern ins Freiland stellen und ihm vier bis fünf Monate Zeit zum Wiederaufbau der Zwiebel geben. Danach werden die gelben Blätter regelmäßig entfernt, gegossen wird nicht mehr. Bis zur neuen Saison stellen Sie die Zwiebel dann beiseite. Alle drei Jahre sollte die Erde erneuert werden. Hinweis: Amaryllis sind giftig! Nicht von Knollen, Blättern oder Blüten essen!
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Ranunkel Purple Sensation: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Ranunkel Purple Sensation
Ranunkel Purple Sensation

Art.-Nr. 301801

10 Stück | Größe: 5/6

Die schalenförmigen, gefüllten Blüten sind dunkelviolett und erinnern an Pfingstrosen. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von ungefähr 8 cm. Purple Sensation (Ranunculus asiaticus) ist ideal zur Bepflanzung von Rabatten. Die Blumen begeistern auch über lange Zeit in der Vase. In einen gut durchlässigen Boden in 5 - 7 cm Tiefe und mit einem Abstand von 10 - 15 cm pflanzen.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Klebschwertel Mischung: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Klebschwertel Mischung
Klebschwertel Mischung

Art.-Nr. 330650

20 Stück | Größe: 5/+

Ixien werden auch Klebschwertel, Miniaturgladiole, Ährenschwertel oder Abendblume genannt. Der Blütenstand ist eine Ähre, an der flach-glockenförmige Blüten angeordnet sind. Die Blätter sind schwertförmig. In Rabatten sorgt der Klebschwertel (Ixia maculata) für fröhliche Farbtupfer, ist aber auch eine haltbare Schnittblume. Die Pflanzzeit ist September bis Dezember oder März bis April. Die Pflanztiefe beträgt ca. 5 cm, der Pflanzabstand ebenfalls ca. 5 cm.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Traubenhyazinthen Mischung: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Traubenhyazinthen Mischung
Traubenhyazinthen Mischung

Art.-Nr. 329021

40 Stück | Größe: 5/+

Eine Mischung aus blau-, weiß- und rosablühenden Traubenhyazinthen (Muscari). Ideal zur Pflanzung in Steingärten und an Gehölzrändern.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Iris Katharine Hodgkin: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Iris Katharine Hodgkin
Iris Katharine Hodgkin

Art.-Nr. 330640

10 Stück | Größe: 6/+

Eine niedrige Iris mit großen Blüten. Dabei sind die Hängeblätter gelblich weiß und mit hellgelben, azurblauen und dunklen Flecken übersehen. Die Domblätter sind bläulich weiß. Die Blätter entwickeln sich bei Katharina Hodgkins (Iris-Hybride) erst, wenn die Blüte beinahe beendet ist. Iris mögen einen sonnigen Standort mit guter Wasserdurchlässigkeit. Die beste Pflanzzeit ist Oktober bis November mit einer Pflanztiefe von 8 - 10 cm. Der Pflanzabstand sollte etwa 8 cm betragen.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Riesen-Zierlauch: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Riesen-Zierlauch
Riesen-Zierlauch

Art.-Nr. 302080

1 Stück | Größe: 20/+

Die Blütenkugeln, die sich aus vielen kleinen, sternförmigen Blüten zusammensetzen, erreichen einen Durchmesser von 15 - 25 cm. Die kräftig purpurvioletten Blüten werden von den etwa 1,5 m hohen Stielen getragen und setzt farbliche Akzente. Der bienenfreundliche Riesen-Zierlauch (Allium giganteum) verströmt einen zarten Duft. Er wird im Herbst in ca. 25 cm Tiefe gepflanzt, ist anspruchslos und gedeiht an einem sonnigen Standort am besten.
mehr anzeigen

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Anfang Juli wieder vorbei.

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben